Im neuen Burgmuseum Abenberg werden „1000 Jahre Burgträume“ in einer interaktiven Ausstellung lebendig. Die Burg ist voller Geheimnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Auf dem Rundgang durch die Ausstellung öffnet ein Schlüssel großen und kleinen Gästen viele Geheimnisse: In einer virtuellen Ahnengalerie lernen sie frühere und heutige Burgbewohner kennen, können die faszinierende Geschichte der Burg erforschen, erleben deren Verbindung mit der Stadt, mit der Region und mit der Welt, lauschen mittelalterlichen Klängen und tauchen ein in eine längst vergangene Zeit, als auf Burg Abenberg vor rund 800 Jahren echte Ritterturniere stattgefunden haben. Der Traum „endlich mal ein Ritter sein“ - hier geht er für große und kleine Ritterfans in Erfüllung.
Für alle "Namensvettern" und "-basen" gilt: Auch der Zweit- oder Drittname zählt! Einfach an der Kasse irgendeinen Ausweis mit Foto vorzeigen und selbst mit dem eigenen Museumsschlüssel die Geschichte der Burgahnen erkunden.
Burgmuseum Abenberg
Burgstraße 16
91183 Abenberg
Telefon +49 (0) 91 71/81 42 00
info@burgmuseum-abenberg.de
www.burgmuseum-abenberg.de
Das Klöppeln von Spitze bildete über viele Jahrhunderte einen Haupterwerbszweig in Abenberg. Die Ausstellung präsentiert prächtige Metallspitzen in Gold und Silber, Hand geklöppelte Abendkleider und liturgische Gewänder, Fächer und vieles mehr. Sie zeigt die harten Arbeitsbedingungen bei geringem Ertrag für die Klöpplerinnen. Ergänzend finden Sonderausstellungen statt. Besucher können sich selbst im Klöppeln versuchen. Sonn- und feiertags von 14 bis 16 Uhr demonstriert eine Klöpplerin die Herstellung von Spitze.
Klöppelmuseum auf Burg Abenberg
Burgstraße 16
91183 Abenberg
Telefon +49 (0) 91 71/ 81 42 00
info@kloeppelmuseum-abenberg.de
www.kloeppelmuseum-abenberg.de