Auf besondere Art und Weise gelingt die Reise in die Vergangenheit in den Burg- und Schlosshotels an der Route. Sie haben allesamt die Hinwendung zum Gast zur Handlungsmaxime erhoben, gleichgültig ob sie sich ritterlich derb oder opulent barock präsentieren. Gerade Hochzeiten und andere Familienfeiern sind in der anheimelnden Atmosphäre der historischen Gemäuer gut aufgehoben - wo einst Könige zu Gast waren, ist heute der Gast König.
Hoch über dem Neckartal, umgeben von Weinbergen erhebt sich die Burg Hornberg als stolze Ritterburg aus dem 11. Jahrhundert, die sich einst im Besitz des "Ritters mit der eisernen Hand" Götz von Berlichingen befand.
Im stilvollen Burghotel stehen 26 Doppelzimmer, vier Einzelzimmer und eine Juniorsuite zur Verfügung. Die Zimmer im Haupthaus bieten teilweise einen Blick über das Neckartal, im früheren Schafstall verfügen sie über einen Balkon mit Waldblick. Verschiedene Veranstaltungsräume bilden den stimmungsvollen Rahmen für eine gelungene Festlichkeit.
Durch die geglückte Verbindung von Qualität und Tradition ist das Hotel-Restaurant die ideale Adresse für Tagungen, Familienfeste, Jubiläen, Betriebsfeiern, Empfänge und Hochzeiten. In unmittelbarer Nähe der Burg liegt im Wald eine romantische Kapelle.
Heiraten auf Burg Hornberg:
- standesamtliche Trauung im Schloss in Neckarzimmern
- Trauung in der Waldkapelle
- Empfang im Burghof unter der alten Kastanie und Abendessen in der Götzenstube (bis 60 Personen)
- Empfang auf der Terrasse mit Blick über das Neckartal und Abendessen im Götzensaal (bis 130 Personen)
- Hochzeitsarrangements
Tagen und Feiern auf Burg Hornberg:
- drei Räume
- 50 - 150 qm
- Panorama-Restaurant
- Burgbesichtigung
Premium Partner
Hotel-Restaurant Burg Hornberg
Hornberger Weg 1
74865 Neckarzimmern
Telefon +49 (0) 62 61/ 92 46-0
Telefax +49 (0) 62 61/ 92 46-44
info@burg-hotel-hornberg.de
www.burg-hotel-hornberg.de
Oberhalb der Altstadt Gundelsheims, mit Blick auf das Neckartal und die Weinberge des „Himmelreichs“, liegt das Schloss Horneck, idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. Der ehemalige Sitz des Deutschen Ordens ist heute im Besitz der Siebenbürger Sachsen. 2020 wurde das Schloss kernsaniert und zu einem Kultur- und Begegnungszentrum mit Hotel, Bibliothek und Museum umgebaut. Nun erstrahlt es in neuem Glanz und freut sich auf Ihren Besuch. Die moderne Ausstattung in historischer Umgebung lädt ein, in einem der insgesamt 32 individuellen Hotelzimmer fürstlich zu nächtigen und in den Tag zu starten. Genießen Sie den Ausblick auf die schönen Weinberge im historischen Ambiente bei einer Tasse Kaffee und einem reichlich gedeckten Frühstücksbuffet.
Schlosshotel Horneck
Schloss Horneck 1
74831 Gundelsheim
Telefon +49 (0) 6269 4289-888
kontakt@schlosshotel-horneck.de
schlosshotel-horneck.de
Die mittelalterliche Bilderbuchburg Steinsberg bildet den romantischen Rahmen für die Burgschenke, die seit Mai 2016 in neuem Glanz erstrahlt.
Die Gastgeber haben sich ganz dem „Erlebnis Mittelalter“ verschrieben und zelebrieren dieses Epoche auf verschiedenste Weise. Von den Rittermahlen mit Ritter Uwe über individuelle Programme - ganz nach Wunsch mit mittelalterlichen Zeremonien, Gauklern oder Spielleuten - bis zur mittelalterlichen Trauung reicht die Palette. Zur Philosophie der Burgküche gehören die Verwendung von frischen hochwertigen Produkten und die Konzentration auf regionale Spezialitäten.
Die historischen Gemäuer beherbergen neben dem Restaurant, den Rittersaal (50 Personen), den Palas (100 Personen) sowie den Burghof als außergewöhnliche Veranstaltungsorte für Familienfeiern, Firmenveranstaltungen und andere Anlässe.
Heiraten auf Burg Steinsberg:
- in einer Kapelle möglich
- evangelische und katholische Trauung möglich
- Hochzeitsarrangements werden angeboten
- die Kapelle liegt unterhalb der Burg
Tagen und Feiern auf Burg Steinsberg:
- 2 Räume
- 80 - 100 qm
- Kapazität je nach Bestuhlungsart
innen: 100 - 120 Personen, außen: 50 - 120 Personen
- Biergarten
Burgschenke Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefon +49 (0) 72 61/ 6 52 66
Telefax +49 (0) 72 61/ 16 802
burgschenke@burg-steinsberg.de
www.burg-steinsberg.de
Das Schlosscafé befindet sich in den historischen Mauern des "Bauernschlosses" in Kirchberg hoch über der Jagst. Der Idee der ökologischen und biologischen Landwirtschaft verpflichtet bietet es seinen Gästen ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten, wie echt Hällische Wurst von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall oder Bio-Heumilchkäse der Dorfkäserei Geifertshofen.
Darüber hinaus gibt es eine kleine Vesperkarte mit feinen regionalen Leckereien, hausgemachte Kuchen und die frischen Bio-Heumilcheis-Kreationen der Eismanufaktur Moo, die ebenfalls im Schloss beheimatet ist. Auf der Getränkekarte finden sich neben Kaffee- und Teevariationen regionale Biere, Weine und spritzige, saisonale Drinks. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Schlosscafé in eine Cocktailbar. Im Sommer laden 40 Sitzplätze im anheimelnden Rahmen des Schlosshofes zum Verweilen ein.
Geöffnet: 7 bis 22 Uhr durchgehend
Frühstücksbuffet: Montag bis Freitag 7 bis 10 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 7 bis 12 Uhr
Weißwurst-Frühstück: immer am 1. Samstag im Monat
Schlosscafé Kirchberg/Jagst
Schlossstraße 16/3
74592 Kirchberg/Jagst
Telefon +49 (0) 79 54/92 67 900
melchior.daubek@besh.de
www.schlosshotel-kirchberg.de
Das Schlosshotel Kirchberg liegt idyllisch hoch über der Jagst und begrüßt seine Gäste mit modernen Zimmern hinter ehrwürdigen Mauern aus dem 15. Jahrhundert. Die weitläufige Schlossanlage bietet herrliche Ausblicke weit über das Hohenloher Land. Die vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten mit Namen wie „Adlerhorst“, „Eulennest“ oder „Siebenschläfer“ werden unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht. Hier reicht das Spektrum vom preiswerten Schlossquartier bis zur exquisiten Hotelsuite. Auf Wunsch bietet das Schlosscafé ein umfangreiches Frühstück mit regionalen Spezialitäten. Eine Cocktailbar, eine kleine Bäckerei und die moo Eismanufaktur runden das kulinarische Angebot ab.
In wenigen Schritten erreicht man die kleine historische Altstadt, die malerischen Wege entlang der Jagst sind ideal für Naturfreunde, Wanderer und Radfahrer. Gerne werden im Hotel interessante Führungen, Ausflüge und individuelle Verkostungen organisiert.
Mit Sälen, Tagungs- und Gruppenräumen in einmaligem historischen Ambiente bietet Schloss Kirchberg zudem den passenden Rahmen für Hochzeiten und private Feiern ebenso wie für Seminare, Tagungen, Firmen- und Kulturveranstaltungen. Bei Konzertbestuhlung finden bis zu 200 Personen hier Platz.
Schlosshotel Kirchberg
Schloss Kirchberg
74592 Kirchberg an der Jagst
Telefon +49 (0) 79 54/ 92 15 47-0
office@hdb-stiftung.com
www.schlosshotel-kirchberg.de
Die Orangerie wurde 1726 von der Markgräfin Christiane Charlotte als Pomeranzenhaus erbaut. Die historischen Säle der Orangerie und die sonnige Terrasse im herrlichen Hofgarten bieten das perfekte Ambiente für Hochzeiten, Familienfeiern, Tagungen und Konzerte in verschiedenen Sälen für bis zu 800 Personen.
Gaststätte Orangerie: Restaurant mit 120 Plätzen. Gartenterrasse mit 120 Sitzplätzen.
Heiraten in der Orangerie:
- Terrasse im herrlichen Hofgarten
- Kapellen und Kirchen in der Umgebung
- Hochzeitsarrangements werden angeboten
Tagen und Feiern in der Orangerie:
- 6 Räume
- 20 - 450 qm
- Kapazität je nach Bestuhlungsart: innen: 25-574 Personen, außen: 120 Personen
- Terrasse im herrlichen Hofgarten
Mittagstisch 11-14 Uhr
Kaffee, Kuchen, Eisbecher bis 18 Uhr
Montag Ruhetag
Bus-Parkplätze direkt gegenüber der Orangerie
Café-Restaurant Orangerie
Promenade 33
91522 Ansbach
Telefon +49 (0) 9 81/ 21 70
Telefax +49 (0) 9 81/ 158 94
info@orangerie-ansbach.de
www.orangerie-ansbach.de
Die Burg Colmberg beeindruckt schon von Weitem mit ihren wuchtigen Mauern, die für eine filmreife Kulisse sorgen. Zum Genuss der bodenständigen Burgküche laden der lichtdurchflutete Wintergarten, das Restaurant „Zur Remise“ oder die behagliche Kaminhalle ein. Wildgerichte wie Rehschäufele, Wildsalami oder Hirschpastete nehmen dabei einen besonderen Platz auf der Speisekarte ein. Exklusiv auf der Burg wird das kräftige dunkle Bier „Schwarzer Ritter“ ausgeschenkt. Weinliebhaber genießen den hauseigenen Burgherrentrunk in Weiß oder Rot. Eine "Tin Lizzy" Baujahr 1917 lässt die Herzen von Oldtimerfans höherschlagen und zeigt, dass der Seniorchef ihre Leidenschaft teilt.
Restaurant "Zur Remise" im Hotel Burg Colmberg
An der Burgenstraße
91598 Colmberg
Telefon +49 (0) 9803 91920
info@burg-colmberg.de
www.burg-colmberg.de
Die Burg Colmberg beeindruckt schon von Weitem mit ihren wuchtigen Mauern, die für eine filmreife Kulisse sorgen. Die Einrichtung der 31 Zimmer variiert von handgeschnitzten historischen Betten über Himmelbetten bis zu modernem Interieur. Allen gemeinsam ist der unvergleichliche Ausblick auf die fränkische Landschaft oder in den idyllischen Burghof. Zum Genuss der bodenständigen Burgküche laden der lichtdurchflutete Wintergarten, das Restaurant „Zur Remise“ oder die behagliche Kaminhalle ein. Wildgerichte wie Rehschäufele, Wildsalami oder Hirschpastete nehmen dabei einen besonderen Platz auf der Speisekarte ein. Exklusiv auf der Burg wird das kräftige dunkle Bier „Schwarzer Ritter“ ausgeschenkt. Weinliebhaber genießen den hauseigenen Burgherrentrunk in Weiß oder Rot. Eine "Tin Lizzy" Baujahr 1917 lässt die Herzen von Oldtimerfans höherschlagen und zeigt, dass der Seniorchef ihre Leidenschaft teilt.
Hotel Burg Colmberg
Burg Colmberg 1-3
91598 Colmberg
Telefon +49 (0) 98 03 9 19 20
Telefax +49 (0)98 03 2 62
info@burg-colmberg.de
www.burg-colmberg.de
Die Burg Abenberg ist ein romantischer Ort für Feierlichkeiten und idealer Standort für Golf-Fans mit einem der größten Golfplätze Bayerns direkt vor der Haustüre. Eine bunte Schar von Burgherren unter anderem der Graf von Abenberg und die Hohenzollern, haben das Bild der Burg bis heute geprägt, welches die Gäste bis zum heutigen Tag in seinen Bann zieht. Das 4-Sterne Haus beherbergt 11 Doppelzimmer und 11 Einzelzimmer die modern ausgestattet mit allem Komfort glänzen. Der mächtige Schottenturm ist das Herzstück des Hotels und beherbergt ebenfalls Gästezimmer. Im mehrfach ausgezeichneten Restaurant genießen die Gäste erlesene Küche sowie Weine und Cocktails aus allen Kontinenten. Die weite Welt im Fränkischen.
Premium Partner
Hotel Burg Abenberg
Burgstraße 16
91183 Abenberg
Telefon +49 (0) 91 78 98 29 90
Telefax +49 (0) 91 78 98 29 910
info@burgabenberg.de
www.hotel-burg-abenberg.de
In den altehrwürdigen Mauern der Burg hoch über dem Ailsbachtal in der Fränkischen Schweiz trifft der Hauch der Geschichte auf den Komfort der Gegenwart. Auf Burg Rabenstein wird der Gast auf Anhieb von der Inspiration und der Behaglichkeit der historischen Räume umfangen.
Das Burghotel bietet nicht nur 22 Doppelzimmer und Suiten sowie fünf Einzelzimmer im exquisiten Stil der Burg, sondern mit Rittersälen, Renaissance-Saal, Waffensaal, barocken Salons, Burgkapelle und Terrasse auch zehn außergewöhnliche Veranstaltungsräume. Das prasselnde Kaminfeuer lädt zur Auszeit vom Alltag bei guten Gesprächen ein.
Am Abend überzeugt das Burgrestaurant mit frischen, regionalen Produkten, die den Gast kulinarisch verwöhnen. Es ist außerdem der stilvolle Rahmen für unterschiedlichste Themenabende mit kulinarischen und kulturellen Delikatessen.
Premium Partner
Hotel Burg Rabenstein
Rabenstein 33
95491 Ahorntal
Telefon +49 (0) 92 02 97 00 44-0
Telefax +49 (0) 92 02 97 00 44-520
info@burg-rabenstein.de
www.burg-rabenstein.de
Das JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***S ist Ihre Eintrittskarte in eine Welt voller Geschichte, Gemälde und Sagen im oberfränkischen Kronach am Fuße des Frankenwaldes. Eine ganz besondere Atmosphäre erleben Sie im direkt in die Festung Rosenberg integrierten Hotel und genießen deren besonderes Flair. Die Familien- und Turmzimmer verbinden modernen Komfort mit historischem Ambiente. Traditionelle Ritteressen, Laternenverleih und Führungen im Fackelleicht sorgen für Spaß und Abenteuer – nicht nur bei den kleinen Gästen.
JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***S
Festung 1
96317 Kronach
Telefon +49 (0) 9261 910 80 80
kronach@jufahotels.com
www.jufahotels.com
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Sie erreichen unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/Burgenstrasse. Alternativ können Sie unsere Neuigkeiten ohne Facebook-Mitgliedschaft auf unserer WebApp unter https://burgenstrasse.app lesen und per Push-Nachrichten abonnieren.