So lautet das Motto der Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt und zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands gehört. Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der 780 Kilometer langen Route zu bewundern. Hinzu kommt eine Fülle von Möglichkeiten für eine individuelle und entspannte Bummeltour durch die Vergangenheit, ob mit dem Auto, dem Wohnmobil, dem Fahrrad oder dem Oldtimer.
Jetzt ist es offiziell: Mit Schwäbisch Hall, Rothenburg ob der Tauber und Bamberg liegen gleich 3 der elf schönsten Altstädte Deutschlands an der Burgenstraße! Ausgewählt hat das Magazin "stern": "Sie alle bezirzen durch pittoreskes Fachwerk, liebevoll instandgehaltene Renaissance-Fassaden und verwinkelte Gassen und Straßen, wie sie nur über Jahrhunderte wachsen konnten", schwärmt Redakteur Niels Kruse. Aber das tun an der Burgen- straße längst nicht nur diese drei ...
Rund 1000 zerstörte Burgen und Klöster auf deutschem Boden - das war die verheerende Bilanz des Bauernkriegs. Anders als die Klöster wurden die Burgen oft nicht wiederaufgebaut und verfielen. Warum? Und warum wurden manche gänzlich verschont? Diesen Fragen geht ab 13. April die neue Sonderausstellung „500 Jahre Bauernkrieg – Burgen im Bauernkrieg“ im Deutschen Burgen- museum auf der Veste Heldburg nach.
Urlaub zuhause? Na klar! Mit der Serie "Expedition in die Heimat" liefert der SWR dafür immer wieder neue Inspirationen - und besuchte deshalb Anfang April auch die Burgenstraße! Zu sehen ist die unterhaltsame Reisereportage, für die Moderatorin Annette Krause und ihr Team in sieben Orten der Burgenstraße drehten, am 9. Mai um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen - und anschließend in der ARD-Mediathek.
Die Burgenstraße ist ideal für eine Reise mit dem Wohnmobil. Die Broschüre "Entdeckertouren 2025" führt Sie zu über 40 Stellplätzen an der Route. Detaillierte Angaben zu allen Stellplätzen machen die Planung Ihrer Tour ganz einfach. Tipps zu Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitvergnügen sowie zu Spaziergänge mit dem vierbeinigen Reisebegleiter runden das Info-Paket ab.
Unter dem Motto 70 Jahre - 70 Schätze haben wir 2024 zum 70. Geburtstag der Burgenstraße Ihre schönsten Bilder entlang der Route gesucht. Und das Echo war überwältigend! Die Fülle und Qualität der eingereichten Beiträge hat uns absolut begeistert. Nun stehen die besten Motive fest. Sicher sind Sie schon neugierig, welche Fotoschätze das Rennen um die Preise gemacht haben ...
Hier geht's zu den Siegermotiven
Die Burgenstraße mit dem Deutschlandticket bereisen? Das geht! Die meisten Ziele entlang der Burgenstraße sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir haben Ihnen einige Tourenvorschläge zusammengestellt, wo es am besten funktioniert.
In acht Folgen seiner Sendereihe "Landgasthäuser" präsentiert das Bayerische Fernsehen aktuell erneut den fränkischen Teil der Burgenstraße und seine kulinarische Vielfalt. Auf der Reise von Rothenburg ob der Tauber nach Bayreuth erleben Sie Burgen, Schlösser und Landschaften sowie Gastlichkeit und Gaumenfreuden von der Hausmannkost bis zur Gourmetküche.
Weitere Informationen und Sendetermine
1525 versetzten die Bauernkriege Süd- deutschland in Aufruhr. Ermutigt von den Schriften der Reformation, rebellierten die Bauern u. a. gegen zu hohe Abgaben sowie gegen ihren Status als Leibeigene. Burgen und Schlösser, die Sitze ihrer adeligen Herren, gehörten zu ihren vorrangigen Zielen, hunderte von ihnen wurden 1524/25 zerstört. 500 Jahre später erinnern zahlreiche Events und Ausstellungen an die blutigen Tage dieser ersten deutschen Freiheitsbewegung - auch an der Burgenstraße.
... so präsentieren sich die Premium Partner Hotels der Burgenstraße. Die persönlich geführten Häuser setzen einen deutlichen Kontrapunkt zu Hektik und Beliebigkeit und verknüpfen Ihre Reise in die Vergangenheit bestens mit dem Komfort unserer Tage. Neu dabei: in Heidelberg der Berggasthof Königstuhl und das Schlosshotel Molkenkur sowie in Ahorn bei Coburg das Schlosshotel Hohenstein.
Falls Sie das Video nicht sehen, müssen Sie der Nutzung von YouTube zustimmen.