"Erleben Sie eine Zeitreise" lautet die Einladung der Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt und zu den ältesten Ferienstraßen Deutschlands gehört. Rund 60 Burgen und Schlösser sind an der 780 Kilometer langen Route zu bewundern. Hinzu kommt eine Fülle von Möglichkeiten für eine individuelle und entspannte Bummeltour durch die Vergangenheit, ob mit dem Auto, dem Wohnmobil, dem Fahrrad oder dem Oldtimer.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Google/youtube) zu laden.
Ein altes Schloss in Franken, eine adlige Familie - Hermann von Rotenhan ist im Schloss Eyrichshof aufgewachsen und hat den Familienbesitz übernommen. In seinem Debüt erzählt er, wie frei und wunderschön eine Kindheit an einem solchen Ort ist, aber auch, was es bedeutet, „Schloßkind“ zu sein und einmal die Verantwortung für das Familienhaus zu übernehmen. Der Autor berichtet offen und unverblümt von seinem Weg zum Waldbesitzer, Bauherren, Unternehmer und Veranstalter – mit einigen Erfolgen und Misserfolgen. Leseprobe und Bestellung
Persönlich, direkt und authentisch erzählen Blogger ihre Reisegeschichten. Stoff dazu bietet die Burgenstraße in Hülle und Fülle. Die Blogs mit Erlebnissen und Eindrücken vom Besuch an der Burgenstraße gibt es hier im Überblick.
Um die Wartezeit bis zur langersehnten Reise zu versüßen, haben unsere Mitglieder und Partner während des Corona bedingten Lockdowns zahlreiche digitale Angebote kreiert. Auch wenn das Reisen jetzt grundsätzlich wieder möglich ist, bieten sie die Inspiration und Anregungen für die nächste Burgenstraßentour. Hier geht es zu den Angeboten
... präsentieren sich die Premium Partner Hotels der Burgenstraße. Sie setzen einen deutlichen Kontrapunkt zu Hektik und Beliebigkeit und verknüpfen Ihre Reise in die Vergangenheit bestens mit dem Komfort unserer Tage.
Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben starke Auswirkungen auf Reisen entlang der Burgenstraße und die Angebote von Hotellerie, Gastronomie und Freizeitanbietern. Mindestens bis zum 14. Februar 2021 gelten bundesweite Kontaktbeschränkungen, die keine touristischen Reisen zulassen. Die Geschäftsstelle der Burgenstraße ist weiterhin erreichbar! Weitere Informationen bei den jeweiligen Betrieben und auf folgenden Webseiten:
Unter dem Motto "Deutschland für Romantiker" betrachtet das renommierte Reise- und Kulturmagazin die Burgen-straße aus unterschiedlichsten Blickwinkeln - historisch, kulinarisch, theatralisch, ganz persönlich, zu Fuß und aus der Luft. Das 140-seitige Heft zum Preis von 9,90 Euro ist in unserem Online-Shop erhältlich.
Mit der Ausstellung „Rothenburg ob der Tauber in London - Einflüsse auf die Gartenstadtbewegung?" werden die Themenjahre „Pittoresk: Rothenburg als Landschaftsgarten“ fortgesetzt. Das RothenburgMuseum beleuchtet von 19. September 2020 bis 31. Dezember 2021 einen bislang noch völlig unbekannten Aspekt der internationalen Ausstrahlung Rothenburgs. Weitere Informationen
Facebook Widget
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Facebook) zu laden.
Datenschutz-Einstellungen
Sie erreichen unsere Facebook-Seite auch direkt unter https://www.facebook.com/Burgenstrasse. Alternativ können Sie unsere Neuigkeiten ohne Facebook-Mitgliedschaft auf unserer WebApp unter https://burgenstrasse.app lesen und per Push-Nachrichten abonnieren.