Katalog

http://www.burgenstrasse.de/Prospekte-Service/Newsletter.html
Booking.com

Die Burgenstraße im TV

.

 Moderatorin Annette Krause in einer Drehpause auf der Kaiserburg Nürnberg
Moderatorin Annette Krause in einer Drehpause auf der Kaiserburg Nürnberg.

SWR-"Expedition in die Heimat" an der Burgenstraße

Urlaub in Deutschland? Na klar! Mit der Serie "Expedition in die Heimat" liefert das SWR-Fernsehen dafür immer wieder neue Inspirationen - und besuchte deshalb Anfang April 2025 auch die Burgenstraße. Entstanden ist eine unterhaltsame Reisereportage, die Moderatorin Annette Krause und ihr Team in sieben Orte der Burgenstraße führte. Miterleben können Sie das "Abenteuer Burgenstraße" in der ARD-Mediathek.


 Restaurant auf der Burg Colmberg - Folge 3:
Restaurant auf der Burg Colmberg - Folge 3: "Rothenburg o.d.T. und Frankenhöhe".

"Landgasthäuser Burgenstraße" im Bayerischen Fernsehen

In acht Folgen seiner Sendereihe "Landgasthäuser" präsentiert das Bayerische Fernsehen den fränkischen Teil der Burgenstraße und seine kulinarische Vielfalt. Auf der Reise von Rothenburg ob der Tauber nach Bayreuth erleben Sie Burgen, Schlösser und Landschaften sowie Gastlichkeit und Gaumenfreuden von der Hausmannkost bis zur Gourmetküche. Hier geht's zu den einzelnen Folgen:

Landgasthäuser Burgenstraße – Das Tor zur Fränkischen Schweiz

Landgasthäuser Burgenstraße – Im Herzen der Fränkischen Schweiz

Landgasthäuser Burgenstraße – Rothenburg ob der Tauber und Frankenhöhe

Landgasthäuser Burgenstraße – Romantisches Franken

Landgasthäuser Burgenstraße – Rund um Nürnberg

Landgasthäuser Burgenstraße – Bamberg und Burgenwinkel

 


 Schaufenster des Verkehrsvereins Mannheim 1956
Schaufenster des Verkehrsvereins Mannheim 1956.

Auf der Deutschen Burgenstraße - Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße

Mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Landschaften zog und zieht die Burgenstraße schon seit Jahrzehnten Touristen an. Aber wer sind die Menschen, die an der Straße leben, arbeiten oder sie durchfahren? Mit dieser Dokumentation hat sich das SWR-Fernsehen auf Spurensuche begeben. Historische Filmaufnahmen erzählen davon, wie es früher aussah. Entlang der Route kommen Busfahrer, Burgherren und Gästeführer zu Wort, werden Handwerkstraditionen und kulinarische Besonderheiten vorgestellt. Das Ergebnis: ein modernes Roadmovies mit nostalgischen Rückblicken entlang einer der ältesten und beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands.

Zur ARD-Mediathek