schätze entdecken | reisetipps für die burgenstraße 2023

Die historische Klosteranlage im Herzen des Ortes prägt zusammen mit Stadtkirche, Heimatmuseum und Marktplatz das Stadtbild. Die Klosteranlage der Augustiner-Chorherren entstand 1409. Mit der Säkularisation 1537 endete das Klosterwesen in Langenzenn. Von dem einstigen Ensemble ist der gotische Kreuzgang besonders gut erhalten. Daran schließt die frühere Stifts- und heutige Stadtkirche an. Sie birgt mit dem 1513 von dem bekannten Nürnberger Bildhauer Veit Stoß geschaffenen Verkündigungsrelief im ehemaligen Sakramentshaus eine besondere Kostbarkeit. Jedes Jahr im Sommer wird der Klosterhof zur einzigartigen Kulisse der Klosterhofspiele, die klassische und moderne Bühnenwerke aufführen. Der Schauspielnachwuchs „Klostermäuse“ sorgt dafür, dass auf dem Spielplan immer auch ein Theaterstück für junges und ganz junges Publikum steht. In der Altstadt reihen sich historische Bauten mit teils äußerst wechselvoller Geschichte aneinander. So war das Heimatmuseum bis 1622 Friedhofskapelle, später Lateinschule. Im Untergeschoss der Fronveste daneben war früher das Stadtgefängnis für leichtere Vergehen untergebracht. Der Raum, in dem heute die Alte Apotheke von 1557 zu sehen ist, war der Ziegenstall des „Stadtpolizisten“. Neben den Klosterhofspielen steht die Hans-Sachs-Spielgruppe seit Jahrzehnten für ein reiches kulturelles Leben Stadt Langenzenn · Friedrich-Ebert-Straße 7 90579 Langenzenn · Tel. +49 (0) 9101 703-0 stadt@langenzenn.de · www.langenzenn.de in Langenzenn, das weit in die Region hinausstrahlt. Zuerst erfreute die Hans-Sachs-Spielgruppe ihr Publikum mit der Aufführung von Fastnachtsstücken des Nürnberger Poeten Hans Sachs. Im Laufe der Zeit erzielte sie grandiose Theatererfolge mit bekannten Stücken, die in fränkischer Mundart auf die Bühne gebracht werden. Ihr ist auch das Entstehen des Kulturhofs mit Freilichtbühne und Café zu verdanken. Nicht weiterfahren ohne Entspannung in der Zenn-Oase! Direkt am Flüsschen Zenn erstreckt sich die ZennOase mit öffentlichen Gärten, Bewegungsparcours, direktem Zugang zumWasser und Biergarten. Diese Idylle liegt nur wenige Schritte jenseits der Stadtmauer und ist der ideale Ort, um inne zu halten und zu entspannen. Zenn-Oase Langenzenn Panorama mit Heimatmuseum, Stadtkirche und Fronveste Klassisches Konzert in der Annakapelle • Direkt an der Burgenstraße zwischen Langenzenn und Nürnberg • Junge fränkische Küche • 35 Hotelzimmer mit modernem Komfort • Kleiner Wellnessbereich mit Sauna/Dampfbad und Tecaldarium • Ein lieb gestaltetes Frühstücksbuffet • Parkplätze direkt am Haus • Garage auf Anfrage Die ideale Station, um eine Rast einzulegen. Landhotel Gräfenweg 13 90579 Horbach Tel. 09101 9094-0 Fax 09101 9094-97 Gasthof Weiherstraße 6 90579 Horbach Tel. 09101 6504 Fax 09101 902757 www.hotel-seerose.de Seerose_94x60mm.qxp_Layout 1 07.02.19 09:53 Seite 1 70

RkJQdWJsaXNoZXIy MzkxMDU=