Das ganze Jahr über lädt eine Fülle von Veranstaltungen an die Burgenstraße ein. Sie erwecken längst vergangene Zeiten neu, setzen Jahrhunderte lange Traditionen fort und erfüllen geschichtsträchtige Orte mit Leben. Unser Veranstaltungskalender führt sie auf - vom Meistertrunk bis zum Schlosskonzert, vom Ritterturnier bis zum Christkindlesmarkt - und zeigt Ihnen, wann es sich besonders lohnt, die Burgenstraße „ins Visier“ zu nehmen.
Die Freilichtspiele auf der Treppe von St. Michael gehören untrennbar zur Identität von Schwäbisch Hall. Künstlerischer Anspruch und Unterhaltung fügen sich hier bestens zusammen. Drei Inszenierungen auf der Großen Treppe bilden den Kern der Festspiele. Weitere Produktionen werden im "Neuen Globe" gezeigt, einer modernen Interpretation des legendären London Globe Theatre aus der Zeit William Shakespeares.
Auf dem Program stehen die Stücke:
Ronja Räubertochter, Premiere am 18. Mai 2025
Romeo und Julia, Premiere am 14. Juni 2025
West Side Story, Premiere am 21. Juni 2025
Jedermann, Premiere am 11. Juni 2025
Der Besuch der alten Dame, Premiere am 18. Juli 2025
Der eingebildete Kranke, Premiere am 30. Juli 2025
Hairspray, Premiere am 15. August 2025
Die Rosenberg Festspiele bieten zwischen Mai und August Freilicht-Theater der Extraklasse, und das hoch über den Dächern der Fachwerkstadt Kronach auf der mächtigen Festung Rosenberg, einer der bedeutendsten Festungsanlagen in Deutschland. Vor dieser beeindruckenden Kulisse werden folgende Stücke gezeigt:
"Funny Money" - englische Komödie von Ray Cooney
"Jedermann" - Bühnenklassiker von Hugo von Hofmannsthal
"Faro - Ich send' Dir ein Licht" - Musical von Udo Langer
"Michel in der Suppenschüssel" - Kinder- und Familenstück von Astrid Lindgren
Heidelbergs Schlossruine gilt nicht nur als die meistbesuchte in Deutschland. Sie beherbergt auch die Spielstätten des Theaters und Orchesters Heidelberg: Schlosshof, Dicker Turm und Englischer Bau. Im Sommer bilden sie die Kulisse für Produktionen aller Sparten und festliche Konzerte im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele.
Die Faust-Festspiele Pottenstein begannen 2016 in kleiner Runde und entwickelten sich schnell zum beliebten Freilichttheater. Seit 2022 begeistern sie in Pottenstein mit Naturbühne, Biergarten und großer Spielfreude. Ein kulturelles Highlight mit Gänsehautmomenten und Festivalflair!
Egal ob lustige Komödien oder spannende Dramen – die Klosterhofspiele Langenzenn stehen seit mehr als 30 Jahren für niveauvolles Amateurtheater unter professioneller Regie. Das Ensemble bringt regelmäßig gediegene Klassiker, niveauvolle Komödien und liebenswerte Kindertheaterstücke auf die Open-air-Bühnen im stimmungsvollen Klosterhof.
2025 stehen mit "Was ihr wollt" (Komödie von Wiliam Shakespeare) und "Kleiner König Kalle Wirsch" (für Kinder ab 3 Jahren) zwei sichere Unterhaltungsgaranten auf dem Spielplan.
Unter dem Motto „Klein, aber fein“ hat sich die im Nordhof des Reichsstadtmuseums gelegene Freilichtbühne zu einem festen Bestandteil des städtischen Kulturlebens integriert und begeistert in der Theatersaison die Besucher mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm.
Zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende wird im Sommer 2025 das Erfolgsmusical „Mademoiselle Marie“ von dem Musicalverein Cadolzburger Burgfestspiele aufgeführt. 15 Vorstellungen werden Open-Air im Burghof der Cadolzburg gespielt. Nach den Spielzeiten in Fürth, Österreich und Frankreich kommt das Musical jetzt nach Cadolzburg zurück. Text: Fritz Stiegler – Musik & musikalische Leitung: Matthias Lange – Regie: Jan Burdinski. Mit freundlicher Unterstützung der Nürnberger Symphoniker und der Thilo Wolf Big-Band.
Die Calderón-Spiele des ETA Hoffmann-Theaters haben in Bamberg jahrzehntelange Tradition. Gespielt wird in der Alten Hofhaltung auf dem Domberg „Der große Gatsby“. Erschienen 1925 und gilt als Klassiker der US-Literatur. Zum 100. Jubiläum 2025 entfaltet die Geschichte um Glanz, Einsamkeit und die „Roaring Twenties“ in der Inszenierung von Janis Knorr ihren ganz eigenen Zauber.
Die Hans-Sachs-Spielgruppe Langenzenn ist weit über die Region hinaus für ihren Idealismus, ihren Ideenreichtum und ihr Engagement bekannt. Alljährlich im Sommer führt sie im Kulturhof bekannte Stücke übertragen ins Fränkische auf.
2025 steht „Charleys Tante oder die Macht des Geldes“ in der Neufassung von Harald Gebhartl nach Brandon Thomas auf dem Spielplan, inszeniert von Gabriele Küffner.
Händels Dramma per musica erzählt die leidenschaftliche Geschichte von Cäsar und Cleopatra. Nach seinem Sieg über Pompeo gerät Cesare in das Intrigenspiel des ägyptischen Königs Tolomeo. Statt sich manipulieren zu lassen, verliebt er sich in Cleopatra und macht sie zur Königin. Tatjana Gürbaca inszeniert das Meisterwerk im Schlosstheater Schwetzingen.
Termine:
01.07.2025
03.07.2025
09.07.2025
11.07.2025
13.07.2025
16.07.2025
18.07.2025
20.07.2025
Die Burgbühne Dilsberg eröffnet die Theatersaison 2025 mit "Die Rose von Dilsberg", einer Neuinszenierung von Tanja Emmerich. Das Stück, geschrieben von Bruno Herman Hottenroth, verbindet Liebe, Intrigen und Schicksal vor der Kulisse der Burg Dilsberg. In der magischen Johannisnacht erreicht die Geschichte um Rosamunde, Ritter Wolf und Ulrich ihren dramatischen Höhepunkt. Empfohlen ab 6 Jahren. Karten ab 01.03.2025 erhältlich.
Dieses Jahr lädt der Verein Stauferpfalz Festspiele Bad Wimpfen e.V. zu Agatha Christies "Das Spinnennetz" ein.
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, hochwertiges Bürgertheater anzubieten und das Leben der Wimpfener Bürger in verschiedenen Zeitepochen darzustellen. Bedeutende Begebenheiten der Wimpfener Geschichte sollen wieder lebendig werden. Der Stauferpfalz-Festspielverein ist jedoch nicht nur für seine Freilichtspiele bekannt. Auch außerhalb der Freilichtsaison finden sich zahlreiche engagierte Schauspieler zusammen, um mit viel Freude humorvolle Sketche und Einakter einzustudieren.
Mit klassischen Inszenierungen bieten die Schlosshofspiele Roth dem Publikum auch in diesem Jahr Sommer-Theater in historischem Ambiente.
Die alljährliche Darbietung bekannter Stücke auf der Schlosshofbühne ist als eines der kulturellen Highlights im Rother Sommer nicht mehr wegzudenken.
Jeden Dienstag um 20.00 Uhr präsentiert die Stadt Wolframs-Eschenbach auf dem Kirchhof Sommertheater unter freiem Himmel. Erleben Sie „Frisch, Frech, Frivol“: Ein sinnlicher Abend mit Casanova, der aus den Fängen der Inquisition flieht und in königliche Betten entführt. Ein Theatererlebnis voller überraschender Wendungen und humorvoller Szenen.
Termine:
30. Juli 2025, 20.00 Uhr
31. Juli 2025, 20.00 Uhr
01. August 2025, 20.00 Uhr
02. August 2025, 20.00 Uhr
Das "Öhringer Theater-Tasting" bietet eine einzigartige Kombination aus kulinarischen Genüssen und Theaterkunst. In mehreren Gängen werden exquisite Speisen serviert, begleitet von unterhaltsamen Theaterdarbietungen. Ein Fest für alle Sinne, das Kultur und Kulinarik harmonisch vereint.